Eine zu große Oberweite (Makromastie, Mammahypertrophie) kann zu einer großen körperlichen und auch seelischen Belastung werden. Gewichtsbedingte Rücken- oder Nackenschmerzen, Entzündungen der Unterbrustfalte durch starkes Schwitzen in der Unterbrustfalte, körperliche Einschränkungen im Alltag – die Liste der Beschwerden ist lang. Im Sommer kann sich diese Symptomatik noch weiter verschlimmern und im schlimmsten Fall zu einer Infektion führen. Die Plastische Chirurgie kann hier Ihrem Körper helfen. Eine Brustverkleinerung (sog. Mammareduktionsplastik, oftmals auch Brustreduktion genannt) kann helfen, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen und die Schmerzen zu lindern. Gleichzeitig kann die Brust wieder aufgerichtet werden (Bruststraffung, auch „Mastopexie“), so dass sie sich in Ihr ästhetisches Gesamtbild wieder einfügt.
Um die für Sie passende Operationstechnik zu finden, wird die Brustregion in einem präoperativen Beratungsgespräch ausführlich untersucht und vermessen. Die Operation findet in Vollnarkose statt. In den meisten Fällen bleiben unsere Patientinnen ein Tag stationär. Danach sollten Sie sich für ca. 5 bis 6 Wochen körperlich schonen.
Vereinbaren Sie gerne online oder telefonisch einen Termin zur ausführlichen Beratung – wir freuen uns auf Sie.
Häufig gestellte Fragen zu Bruststraffung und Brustverkleinerung