Trotz eines gesunden und aktiven Lebensstils kann man überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberarmen häufig nur unzureichend loswerden. Nicht selten stören sich unsere Patienten an der sogenannten „batwing“ Deformität. Dabei kommt es an den Oberarmen zu einem Herabhängen von überschüssigen Hautfalten, die an Fledermaus-Flügel erinnern. Hier kann eine Oberarmstraffung, auch Brachioplastie genannt, helfen. Je nach Alter, Hautqualität, Hautüberschuss und der Dicke des vorhandenen Fettgewebes stehen uns im AESTHETIKON Mannheim viele moderne, operative Möglichkeiten zur Verfügung –von der alleinigen Fetttabsaugung (Liposuktion) bis hin zur kombinierten Fettabsaugung mit chirurgischer Hautresektion. Die Lage und die Länge der Operationsschnitte wird dabei maßgeblich von Ihrer persönlichen Konstitution bestimmt. Durch eine präzise Planung der Operation können die Operationsschnitte in den meisten Fällen gut versteckt werden. Gerne beraten wir Sie individuell im AESTHETIKON Mannheim über die neusten OP-Methoden und die für Sie passende Therapieform zur Neukonturierung Ihrer Arme.
Wann ist eine alleinige Fettabsaugung (Liposuktion) der Oberarme ausreichend?
Bei guter Hautelastizität und mäßigem Überschuss an Fettgewebe stellt die alleinige Fettabsaugung (Liposuktion) der Oberarme eine sehr effektive Methode zur Armkonturierung und -straffung dar. Hierbei kann mit einem sehr kleinen Schnitt, über den die Liposuktionskanüle eingeführt wird, ein sehr ansprechendes Ergebnis erreicht werden. Dieses Verfahren funktioniert jedoch nicht bei jedem Patienten und setzt eine gute Hautelastizität voraus. Für jüngere Patienten mit keinem bis wenig Hautüberschuss könnte dies das beste Verfahren zur Armstraffung sein. Gerne beraten wir Sie im AESTHETIKON Mannheim über die neusten OP-Methoden und die für Sie passende Therapieform zur Neukonturierung Ihrer Arme.
Wie funktioniert die sogenannte short-scar Oberarmstraffung?
Über einen in der Achsel versteckten Schnitt wird eine begrenzte Hautentfernung, die zur Oberarmstraffung dienen, soll durchgeführt. Zur Feinkonturierung kann diese Oberarmstraffung auch mit einer Liposuktion kombiniert werden. Die Narbe ist kurz, womit sich auch der Name „short-scar“ erklärt und gut in der Achselhöhle versteckt. Gerne beraten wir Sie im AESTHETIKON Mannheim über die neusten OP-Methoden und die für Sie passende Therapieform.
Was bedeutet traditionelle Oberarmstraffung?
Wenn der Oberarm sowohl übermäßiges Fett als auch locker und überschüssige Haut aufweist, die von der Achselhöhle bis zum Ellbogen reicht, sollte bei Ihnen eine traditionelle Oberarmstraffung durchgeführt werden. Hierbei wird der Schnitt an der Unterseite des Oberarms vorgenommen. Die traditionelle Oberarmstraffung kann auf die seitliche Brustwand ausgedehnt oder auch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden, um zusätzliche lose Haut oder Fett in diesem Bereich zu korrigieren. Gerne beraten wir Sie im AESTHETIKON Mannheim über die neusten OP-Methoden und die für Sie passende Therapieform zur Oberarmstraffung.
Warum und wie lange muss ich die Kompression tragen?
Eine maßangefertigte Kompression wird nach dem ersten Verbandswechsel nach 1-2 Tagen angezogen. Dieses sollte für für 6-8 Wochen Tag und Nacht getragen werden um das postoperative Ergebnis zu stabilisieren und zu einer weiteren Zusammenziehung der Haut beizutragen. Darüber hinaus ist in Studien bewiesen worden, dass die Narbenbildung positiv durch eine Kompression beeinflusst wird. Achten Sie darauf, dass Sie für 6 – 8 Wochen übermäßige und ruckartige Spannungen der Nahtlinie vermeiden. Sport und leichte körperliche Arbeit sind ab der vierten Woche nach der Operation wieder möglich. Gerne beraten wir Sie im AESTHETIKON Mannheim über die empfohlene Nachsorge nach Oberarmstraffung im Detail.