Damit Sie Ihre Ohren nicht länger unter Mützen, Stirnband oder Ihren Haaren verstecken müssen, bieten wir Ihnen im AESTHETIKON diverse Techniken zur chirurgischen Korrektur der Ohrläppchen, Ohrform und Ohrgröße sowie Ohrstellung zur Anpassung an Ihre Gesichtskonturen an. Welche Methode der Behandlung am besten zu Ihnen passt, entscheiden unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die Ohranlegeplastik („Ohrenkorrektur“, „Ohrmuschelplastik“, „Otoplastik“, „Otopexie“ oder auch „Anthelixplastik“, umgangssprachlich „Ohren anlegen“) ist ein sehr häufiger Eingriff, der langfristige Ergebnisse liefert. Die operativen Techniken zur Neukonturierung der Ohren reichen von einer Schwächung und Faltung der Ohranthelix und Fixierung des Ergebnisses mittels Nähten, bis hin zur Fixierung der Concha ans Mastoid. Wir waren an der Weiterentwicklung verschiedener Techniken der Ohranlegeplastik beteiligt, um diese noch sicherer und effektiver zu gestalten. Sie wurden von Experten weltweit validiert und steht heute vielen Praxen als Standardverfahren zur Verfügung.
Zu schwerer Ohrschmuck, aber auch ein Aufdehnen der Ohrläppchen („flesh tunnel“) in der Vergangenheit können darüber hinaus in zu großen Ohrlöchern resultieren. Des Weiteren schwindet mit steigendem Alter auch das Volumen der Ohrläppchen. Die Folge davon kann sein, dass Ihr Ohrschmuck nicht mehr richtig sitzt und nach unten kippt. Neben modernen operativen Methoden gibt es auch weitere, nicht-invasive Methoden zur Verfügung um die Form Ihrer Ohrläppchen zu korrigieren.
Gerne beraten Sie unsere beiden Fachärzt:innen für Plastische Chirurgie detailliert in einem persönlichen Gespräch und finden die für Sie passende Operationstechnik. Wir freuen uns auf Sie!